Vereine, Verbände, kommerzielle Einrichtungen, städtische Einrichtungen und Freiberufler verfolgen gemeinsam das Ziel, Bremens Kindern und Jugendlichen Natur und Umwelt auf praktische Art und Weise nahe zu bringen. Sie bieten Naturerlebnisnachmittage an, organisieren Freizeiten, gehen mit Kindergärten in den Wald, bringen Schulklassen zum Energiesparen und vermitteln so nachhaltige Erlebnisse und Erfahrungen, die zum umweltbewussten Handeln im Erwachsenenalter führen soll.
Wir möchten diesen Akteuren eine Plattform bieten, sich und ihre Angebote zu präsentieren:
Innerhalb der Übersicht der Umweltbildungseinrichtungen kann man sich einen Überblick über die Vielfalt der Institutionen verschaffen, aber auch gezielt über einzelne Einrichtungen informieren. Hier gibt es erste Informationen über Lage der Einrichtungen, Schwerpunkte der Arbeit, Angebote, Öffnungszeiten und Ansprechpartner.
Der Materialverleih verschafft einen Überblick über ausleihbare Umweltbildungsmaterialien wie Augenbinden, Mikroskope, Ausstellungen oder Themenkisten, -koffer oder Rucksäcke. Hier können Sie nach Materialien suchen, sich über die Konditionen informieren und Kontakt mit den ausleihenden Akteuren aufnehmen.
Eine Übersicht der FreiberuflerInnen in Bremen bietet die Möglichkeit, Kontakt zu qualifizierten Umweltpädagog/ -innen aufzunehmen, die Erfahrung in der Vermittlung von Natur- und Umwelterlebnissen haben. Eine Vielzahl von Themen werden für Veranstaltungen wie Feste, Kindergeburtstage oder interne Weiterbildung angeboten. Hier gibt es Informationen über Themen, Angebote und Qualifikationen der Freiberufler.