ADFC Bremen (Bremen Mitte) Als verkehrspolitischer Verein setzt sich der ADFC für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein. |
ApfelKULTURparadies (Gröpelingen) Das ApfelKULTURparadies ist eine Streuobstwiese mit alten Apfelbaumsorten, auf der kunst- und umweltpädagogische Projekte für Kinder und Familien stattfinden. |
Arbeit & Ökologie (A&Ö) (Huchting) Menschen jeden Alters können hier Natur mit allen Sinnen erleben, erfahren, erlernen und begreifen. |
Arbeitsgemeinschaft Stadt-Land Ökologie (Neustadt) Bildungs-, Beratungs- und Öffentlichkeitsarbeit für Menschen, die in der Region Weserland arbeiten, leben und Erholung suchen. |
Biologische Station Osterholz (BioS) (Umland) Umweltbildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für alle Altersgruppen, Naturschutzgebiets-Betreuung sowie ökologische Planungen und Gutachten. |
botanika (Horn-Lehe) Vermittlung der Pflanzenwelt im Entdeckerzentrum. |
Botanischer Garten im Rhododendronpark (Horn-Lehe) Wissenschaftliche Sammlung und Präsentation von Pflanzen. |
Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk e.V. (BeN) (Bremen Mitte) Das BeN ist ein entwicklungspolitisches Landesnetzwerk. |
Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz) (Bremen Mitte) Die Themenschwerpunkte des Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung sind: Fairer Handel, Kampagne für saubere Kleidung, Nachhaltiger Tourismus und Wasser. |
Bremer Tierschutzverein e.V. (Findorff) Der Verein betreut herrenlose Tiere und setzt sich für die Verbreitung des Tierschutzgedankens in Wort, Schrift und Bild ein. |
BUND Bremen (Östliche Vorstadt) Der BUND Bremen ist mit über 6000 Mitgliedern Bremens größter Umweltverband. |
Bund der Pfadfinder (Hemelingen) Kinder und Jugendliche können in autonomen Gruppen über Naturerfahrungen und ökologisches Lernen ihren eigenen Weg im Leben finden. |
Bürgerpark und Stadtwald Bremen (Schwachhausen) Ruhe und Erholung oder Entspannung durch Aktivitäten in der Natur. |
Die Bremer Stadtreinigung AöR (Bremen Mitte) Die Bremer Stadtreinigung ist die zentrale Ansprechpartnerin in Sachen Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit – für mehr kommunalen Einfluss und Verantwortung. |
Die Villa (Bremerhaven) Umweltbildung, Naturerlebnisse, Gesundheitsförderung. |
Eine Welt in der Schule (Horn-Lehe) Das Projekt »Eine Welt in der Schule« bietet Hilfen und Anregungen, damit Unterrichtseinheiten, Projekte oder geplante (Schüler-)Aktionen zum Thema Globales Lernen ein Erfolg werden. |
Energiekonsens (Bremen Mitte) . |
Erlebnisfarm Ohlenhof (Gröpelingen) Kindern und Jugendlichen soll ein Stück Naturerlebnis geboten werden. |
FlorAtrium (Horn-Lehe) Förderung des biologischen und umweltgerechten Gärtnerns sowie Pflanzung und Betreuung von mehr als 80 zum Teil alten Obst- und Gemüsesorten. |
Focke - Museum (Schwachhausen) Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. |
Greenpeace (Neustadt) Es werden nationale und internationale Umweltschutz-Kampagnen unterstützt. |
Hof Bavendamm (Blockland) Auf dem BIOLAND Demeter-Hof wird Biomilch und Biorindfleisch produziert und viel Wissenswertes über den biologischen Landbau vermittelt. |
Imkerverein Bremen (Horn-Lehe) Dokumentation von Bienen-Haltung und Honig-Produktion: Einblick in die Lebensweise von Bienenvölkern, in die Imkerei von gestern und heute sowie in die Bestäubungstätigkeit der Bienen. |
Internationaler Garten Walle (Walle) Gemeinschaftsgarten; Beete für Vereinsmitglieder auf 2300 qm, gemeinsam genutztes Gartenhaus; offen für weitere Mitglieder, Jahresbeitrag 60 €. |
Kinder- und Jugendfarm Borgfeld (Horn-Lehe) Familien- und Kindererholung im Rahmen von diversen Freizeitangeboten durch Erleben des Farm-Alltags, Durchführung von Ökologieprojekten und Nutzung von Freiräumen und Spielmöglichkeiten. |
Kinder- und Jugendfarm Habenhausen (Obervieland) Die Kinder- und Jugendfarm in Bremen-Habenhausen ist ein gemeinnütziger Verein, der Kindern und Jugendlichen in der Stadt den Umgang mit Tieren, Pflanzen, Natur und darüber hinaus auch den Umgang miteinander nahe bringen will. |
Kinderbauernhof Tenever (Osterholz) Es werden alte Haustierrassen wie Schafe, Ziegen und Hühner und Kaninchen gehalten. |
KulturPflanzen e.V. (Neustadt) Der Verein Kulturpflanzen hat inmitten der alten Neustadt einen großen Gemeinschaftsgarten auf einer ehemals versiegelten Fläche angelegt. |
NABU Bremen (Hemelingen) Ziel ist es, Menschen und insbesondere Kinder an die Natur heranzuführen. |
Naturfreunde Deutschland (Bremen Mitte) Schwerpunkte des Projektes sind die Vermittlung von Basiswissen zu Umweltthemen, die Erstellung und Verbreitung von Unterrichtsmaterialien, die Vorbereitung und Durchführung von regionalen Exkursionen und Praxiseinsätzen zur Verknüpfung der Umweltbildungsarbeit mit konkretem Handeln. |
NWV - derdiedas (Bremen Mitte) Veranstaltungen für Kinder im Vor- und Grundschulalter zu naturwissenschaftlichen Themen mit vielen anschaulichen Experimenten. |
Ökologiestation Bremen (Vegesack) Die Bevölkerung (besonders Kinder) soll durch Umweltbildung zum Verstehen der ökologischen Voraussetzungen für eine intakte Umwelt angeregt werden. |
Park links der Weser (Huchting) Entwicklung und Unterhaltung eines Landschaftsparks mit reich entwickelter Flora und einer großen Artenvielfalt im Bereich der Vögel, Libellen und Amphibien. |
Rhizom e.V. (Horn-Lehe) Ökologischer Lehrgarten & Bioland-Gemüsegärtnerei (Freigelände & Gewächshäuser): Kindern und Familien wird durch Mitmachaktionen die Natur des Gemüse- und Kräutergartens erfahrbar gemacht. |
SpielLandschaftStadt (Horn-Lehe) SpielLandschaftStadt führt in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und der Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen die Aktion "SpielRäume schaffen" durch. |
Stadtteilfarm Huchting (Huchting) Die Stadtteilfarm ist ein Projekt der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Bremen-Huchting. |
Stiftung NordWest Natur (Östliche Vorstadt) Die Stiftung NordWest Natur betreut die Schutzgebiete der bremischen Wümmeniederung im Auftrag des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr. |
Treffpunkt Natur und Umwelt (TNU) (Osterholz) Umweltbildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für Vorschulkinder alle Schulstufen, sowie Studierende. |
Überseemuseum Bremen (UMB) (Bremen Mitte) Museum für Völker-, Natur- und Handelskunde. |
ULE Umwelt-Lernwerkstatt (Osterholz) Naturerlebnis pur: Natur erleben, erforschen und begreifen im Bremer Osten. |
Umwelt Bildung Bremen (Bremen Mitte) Ziel der Arbeit der Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen ist es seit 2007, eine qualitativ wie auch quantitativ verbesserte Umweltbildung für Kinder und Jugendliche in Bremen sicherzustellen. |
Universum (Horn-Lehe) Wissenschaftszentrum zum Mitmachen für Menschen jeden Alters zu den drei Bereichen Expedition Mensch, Erde, Kosmos. |
Wildnisschule Wildeshausen (Umland) Hautnaher Kontakt mit der Natur , Erlernen von Wildnisfertigkeiten und Fortbildungen "Natur- und Wildnispädagogik", Wildnis-Klassenfahrten. |
WUPP Waller Umweltpädagogik Projekt (Walle) Natur erleben, entdecken und erforschen mit allen Sinnen auf dem Naturerlebnisgelände in Walle am Hagenweg/ Ecke Fleetstraße. |