Arbeit & Ökologie (A&Ö) | ||
Arbeit & Ökologie (A&Ö) Betrieb der ÖkoNet gGmbH Amersfoorter Straße 8 28259 Bremen Telefon 0421 / 9594314 Telefax 0421 / 586661 E-Mail lehrgelaende@arbeit-oekologie.de www Externer Link, wird in neuem Fenster geöffnet ![]() |
![]() |
|
Ansprechpartner/ -in:Birgit Wendelken, Anja WirthmannTelefon 0421 / 9594314 lehrgelaende@arbeit-oekologie.de |
Bürozeiten:Mo-Do 07.00-16.00 UhrFr 07.00-12.30 Uhr |
|
Schwerpunkte der Einrichtung:Menschen jeden Alters können hier Natur mit allen Sinnen erleben, erfahren, erlernen und begreifen. Es werden die Themen heimische Bäume, Sträucher und Kräuter, Heilpflanzen, Lebensraum Teich, Wildinsekten, ökologischer Gemüseanbau sowie Zierstauden und Wildstauden behandelt.Umweltpädagogische Angebote:Es werden überwiegend Führungen auf dem großen Gelände angeboten. Doch auch Mitmachaktionen für Kinder wie z. B. Apfelsaftpressen oder Kartoffelbeetpflege, Backen im Lehmbackofen, am Feuer Stockbrot backen oder Kinder-Punschtrinken ergänzen das Angebot. Es bestehen auch Angebote als ergänzender praktischer Schulunterricht, das sog. Offene Klassenzimmer. Zudem werden auch Fortbildungen für Pädagogen angeboten.Angebote nur nach Absprache: • 1,5-stündige Führungen auf dem ökologischen Lehr- und Erfahrungsgelände • 1,5-stündige naturkundliche Führungen durch den Stadtteil Huchting • Ferienprogramm auf dem Lehrgelände • ergänzender Schulunterricht mit Natur- und Gartenthemen auf dem Lehrgelände • Apfelsaftpressen zur Erntezeit • Jahreszeit-Aktionen z. B. Kartoffeldruck zur Erntezeit der Kartoffel
• Projektwochen Gelände:20.000 m großes Außengelände mit einer Fülle von Erlebnismöglichkeiten. Viele verschiedene thematische Gebiete: Teich, Wiese, Obstwiese, Kompost, Weidenarchitektur, Gemüsegarten, Staudenbeete und vieles mehr. Das Gelände ist während der Öffnungszeiten frei zugänglich. Eine vorherige Meldung im Büro ist aber empfehlenswert, da man dort einen Geländeplan erhalten kann.Zielgruppe(n):Grundschulen und Kindergärten, Schulen der Sek. I + II, andere Kindergruppen, Familien und ErwachseneMaterialverleih:Apfelsaftpresse (20,00 EURO pro Tag 30,00 EURO pro Wochenende) |
||
![]() |
Anfahrt mit ÖPNV:Bus-Linie 57 oder 58 bis Haltestelle DELFTER STRAßE |